Viele Teile von jCAPT geben detaillierte Meldungen (z.B. bearbeitete Dateien, Fehlermeldungen, ...) im Statusfenster aus. Dieses ist standardmäßig nach dem Start von jCAPT nicht sichtbar und kann durch Öffnen des Menüs
und Wahl des Menüeintrags angezeigt werden.Das Statusfenster öffnet sich und enthält mindestens folgende beim Start von jCAPT ausgegebene Informationen:
Version von jCAPT mit dem Datum der Erstellung
Startdatum und -uhrzeit
Speicherort des Benutzerprofils (dies ist gleichzeitig der Speicherort der Konfigurationsdatei von jCAPT)
Benutzername des angemeldeten Benutzers
Ordner, in dem jCAPT gestartet wurde (dies ist meist der Installationsordner)
Darüber hinaus können noch weitere Meldungen von Teilen von jCAPT im Statusfenster aufscheinen. Sie können die Meldungen im Statusfenster über das Menü
durch Wahl des Menüeintrags entfernen. Wählen Sie den Menüeintrag um sie beispielsweise für eine spätere Fehleranalyse zu speichern.Sie können das Statusfenster durch Wahl des Menüeintrags
bzw. Betätigen der Standard-Schaltfläche zum Schließen (Kreuz-Symbol am rechten oberen Rand des Fensters) schließen.
![]() |
Tipp |
---|---|
Das Statusfenster kann immer geöffnet bleiben um beispielsweise bei Benutzeraktionen in jCAPT sofort etwaige Meldungen zu sehen. Dies macht es leichter, Fehlermeldungen einer bestimmten Aktion zuzuordnen. |
Zur Illustration finden Sie im Folgenden eine Animation der zu tätigenden Aktionen bei einer beispielhaften Benützung des Statusfensters.