Für den Fall, dass die Ressourcen nicht schon im Basisordner des CPS-Pakets vorhanden sind oder mit einem externen Programm dorthin gespeichert werden, gibt es zwei Möglichkeiten, Dateien bzw. Ordner als Ressourcen in jCAPT zu importieren:
Über den Import-Dialog (siehe Abschnitt 2.3.1.1, „Dateien/Ordner über den Import-Dialog importieren“)
Mittels Drag-and-Drop aus einer anderen Anwendung (siehe Abschnitt 2.3.1.2, „Dateien/Ordner mittels Drag-and-Drop importieren“)
![]() |
Tipp |
---|---|
Die Methode mittels Import-Dialog eignet sich für kleine Mengen von Dateien/Ordern bzw. wenn abhängige Dateien ebenfalls importiert werden sollen (siehe Abschnitt 2.3.2, „Abhängigkeiten beim Importieren berücksichtigen“). Mit Drag-and-Drop lassen sich größere Mengen von Dateien/Ordnern schneller und bequemer beispielsweise aus dem Explorer von Microsoft Windows™ importieren. |
In beiden Fällen wird der Verlauf des Importvorgangs wird über eine Fortschrittsanzeige visualisiert. Es wird der Name der gerade bearbeiteten Datei angezeigt und die Möglichkeit zum Abbrechen des Import durch Betätigen der Schaltfläche
gegeben.Wenn beim Import eine namensgleiche Ressource schon vorhanden ist, so wird gefragt, ob diese überschrieben werden soll.
Betätigen der Schaltfläche
überschreibt diese eine Datei. Bei der Wahl von wird bei diesem Import bei allen Namensgleichheiten die schon vorhandene Ressource überschrieben. Ein Wählen von überschreibt diese eine Datei nicht. In allen drei Fällen wird anschließend der Import fortgesetzt. Bei Betätigen der Schaltfläche hingegen wird die Datei nicht überschrieben und der gesamte Import abgebrochen. Alle bis dahin importierten Dateien bleiben jedoch erhalten.Wenn der Import abgeschlossen ist, finden sich die importierten Ressourcen im linken Teil des Arbeitsbereichs bei der Ressourcensammlung.