Die Formular-Ansicht stellt die einfachste und bequemste Art dar, Metadaten zu bearbeiten. Diesem Komfort steht natürlich eine geringere Mächtigkeit im Vergleich zur Baum-Ansicht gegenüber. Gewisse Aspekte, wie beispielsweise die Bearbeitung von Attributen (z.B. Sprache) von Metadaten-Feldern, können nicht in der Formular-Ansicht erledigt werden. Aus diesem Grund ist es hilfreich, eine Grundstock an Metadaten in der Formular-Ansicht einzugeben und für eine genauere Bearbeitung dann zur Baum-Ansicht zu wechseln.
In der Formular-Ansicht befindet sich in der oberen Hälfte des Metadaten-Dialogs das Formular mit seinen Eingabemöglichkeiten für die einzelnen Metadaten-Felder und in der unteren Hälfte die kontextsensitive Hilfe. Die einzelnen Metadaten-Felder im Formular sind in Gruppierungen eingeteilt. Jede dieser Gruppierungen hat eine Bezeichnung, welche grau hinterlegt ist.
![]() |
Tipp |
---|---|
Wenn Sie für gewisse Metadaten-Felder mehrere unterschiedliche Werte definieren möchten bzw. Werte in mehreren Sprachen ablegen wollen, so können Sie das nur in der Baum-Ansicht tun. In der Formular-Ansicht kann nur jeweils ein Wert für jedes Metadaten-Feld eingegeben werden. |