Zur Festlegung der Struktur, in welcher die Ressourcen bei der Anzeige des CPS-Pakets organisiert werden sollen, muss man Inhalt-Knoten erstellen. Hierbei gibt es keine theoretische Grenze, wieviel Knoten dieser Art erstellt werden können. Die Anzahl ist lediglich durch den verfügbaren Speicherplatz, sowohl im Hauptspeicher als auch auf dem Datenträger beschränkt.
Inhalt-Knoten können auf drei Arten erstellt werden:
mittels Drag-and-Drop einer Ressource
mittels Drag-and-Drop einer Ressource-Referenz
manuell mit anschließendem Verweisen auf die Ressource-Referenz
Um einen Inhalt-Knoten mittels Drag-and-Drop zu erstellen müssen Sie folgende Aktionen durchführen:
Wählen Sie in der Ressourcensammlung jene Ressource bzw. in der Manifestansicht jene Ressource-Referenz, für welche der Inhalt-Knoten zu erstellen ist, mittels Mausklick auf deren Namen bzw. Symbol.
Beginnen Sie die Maus mit gedrückter
Maustaste zu ziehen. Der Mauszeiger verändert sich und zeigt an, dass der Verweis auf die Ressource übertragen wird.Ziehen Sie den Mauszeiger mit weiterhin gedrückter Maustaste über den Organisation- bzw. Inhalt-Knoten, als dessen Kindknoten Sie den neuen Inhalt-Knoten anlegen wollen.
Lassen Sie die Maustaste los.
![]() |
Tipp |
---|---|
Wenn Sie bei noch gedrückter Maustaste die Taste Esc betätigen, wird der Drag-and-Drop-Vorgang abgebrochen. |
Das Ergebnis dieser Aktion ist weitreichend: Wurde eine Ressource bei der Drag-and-Drop Operation verwendet, so wird zuerst als Kinde des Ressource-Referenzen-Knotens ein Ressource-Referenz-Knoten angelegt und die gewählte Ressource referenziert. Zusätzlich wird unterhalb dieses neuen Ressource-Referenz-Knotens zumindest ein Abhängigkeit (Datei/URL)-Knoten für die gewählte Ressource erstellt. Wenn für die Ressource Abhängigkeiten aus ihrem Inhalt abgeleitet werden können (siehe Kapitel 3, Bestimmung der Abhängigkeiten von Ressourcen ), so werden für diese ebenfalls Abhängigkeit (Datei/URL)-Knoten erstellt.
Anschließend wird sowohl beim Drag-and-Drop einer Ressource als auch einer Ressource-Referenz ein neuer Inhalt-Knoten als Kindknoten jenes Knotens (Organisation- oder anderer Inhalt-Knoten) angelegt, der Zielknoten der Drag-and-Drop-Aktion war. Von diesem Knoten wird ein Verweis auf die (erstellte) Ressource-Referenz gelegt.
Der Titel dieses neuen Inhalt-Knotens hängt vom Typ und Inhalt der Ressource ab. Handelt es sich um eine HTML-Datei mit der Endung .html bzw. .htm, so wird versucht, den Titel aus dem title-Element der HTML-Quelle zu extrahieren. Wenn dies fehlschlägt oder die Ressource keine HTML-Datei ist, so wird der Name der Ressource ohne etwaige Dateiendungen als Titel des Inhalt-Knotens verwendet.
![]() |
Tipp |
---|---|
Um eine baumartige Struktur zu erhalten, kann eine Ressource bzw. eine Ressource-Referenz, wie schon erwähnt, nicht nur auf einen Organisation-Knoten gezogen werden, sondern auch auf schon bestehende Inhalt-Knoten innerhalb der Organisation. Der so neu entstehende Inhalt-Knoten wird in diesem Fall als Kindknoten zu dem schon bestehenden erzeugt. |
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Wenn Sie eine Ressource mittels Drag-and-Drop auf den Organisationen-Knoten ziehen, so wird ein neuer Organisation-Knoten mit dem Namen der Ressource und ein Inhalt-Knoten wie oben beschrieben in diesem neuen Organisation-Knoten erstellt. Gleichzeitig wird durch eine Meldung auf diesen Umstand hingewiesen. |
Um einen Inhalt-Knoten manuell zu erstellen müssen Sie folgende Aktionen durchführen:
Wählen Sie in der Manifestansicht den Organisation- bzw. Inhalt-Knoten, als dessen Kindknoten Sie den neuen Inhalt-Knoten anlegen wollen, mittels Mausklick auf dessen Namen bzw. Symbol.
Betätigen Sie die
Maustaste; es öffnet sich das Kontextmenü.Wählen Sie im Kontextmenü den Menüeintrag
. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie den Namen des neu zu erstellenden Inhalt-Knotens angeben können.Geben Sie den Namen des neu zu erstellenden Inhalt-Knotens ein.
Betätigen Sie die Schaltfläche
um den Inhalt-Knoten mit dem angegebenen Namen zu erstellen. Wenn Sie wählen wird der neue Inhalt-Knoten nicht mit einem Namen versehen.Es wird ein neuer Inhalt-Knoten am Ende einer eventuell vorhandenen Liste von Inhalt-Knoten angelegt. Er trägt den angegebenen Namen bzw. die symbolische Bezeichnung Inhalt , wenn kein Name angegeben wurde.