Ein geöffnetes CPS-Paket kann man in jCAPT auf dreierlei Arten speichern:
Wahl der Schaltfläche
in der SymbolleisteÖffnen des Menüs
und Wahl des MenüeintragsBetätigen der Tastenkombination Strg - S
In allen drei Fällen wird das CPS-Paket (im Konkreten das Manifest imsmanifest.xml) gespeichert. Man erkennt das auch an der "Verändert-Anzeige" am oberen Rand des Arbeitsbereichs.
Neben dem Pfad zum Basisordner des gerade aktiven, geöffneten CPS-Pakets wird, wenn Änderungen noch nicht gespeichert wurden, der Text (verändert) angezeigt. Dieser verschwindet, sobald das CPS-Paket gespeichert wurde und erscheint bei neuerlicher Änderung.
![]() |
Tipp |
---|---|
Speichern Sie regelmäßig Ihre Arbeit. So kann bei plötzlich auftretenden Ereignissen (Stromausfall, Defekt, ...) die Gefahr eines Datenverlusts minimiert werden. Die Möglichkeit Aktionen rückgängig zu machen (siehe Abschnitt 2.4.1.1, „Aktion(en) rückgängig machen“) wird übrigens durch das Speichern nicht beeinflusst. |
Zur Illustration finden Sie im Folgenden eine Animation der zu tätigenden Aktionen.