4.2 Konfiguration
Der IMS erlaubt es, Nachrichten über
beliebige Kanäle weiterzuleiten. Wann und wohin eine
Weiterleitung erfolgen soll, muß allerdings eingestellt werden.
Um Einstellungen durchzuführen, stellt der
IMS ein einfach zu bediendes Konfigurationsprogramm zur
Verfügung. Dieses Programm kann aus der Windows Systemsteuerung
aufgerufen werden. Es besitzt den Namen 'IMS Einstellungen'. Nach
einem Doppelklick auf dieses Programm öffnet sich folgender
Dialog:

In diesem Dialog können alle wesentlichen
IMS-Einstellungen vorgenommen werden:
- Verknüpfungen
Jede Verknüpfung wird hier durch einen Namen
repräsentiert. Dieser Name sollte die Art der
Verknüpfung möglichst genau beschreiben. Mit den drei
Knöpfen unter der Liste können neue Verknüpfungen angelegt oder die ausgewählte Verknüpfung entfernt oder verändert werden.
- Weiterleitungsmodule
Wird der Knopf 'Bearbeiten' im Abschnitt
'Weiterleitungsmodule' gedrückt, öffnet sich ein
eigener Dialog, der es erlaubt, sämtliche im System
vorhandenen Weiterleitungsmodule zu verwalten.
- Kontaktinformationen
Damit jeder Empfänger weiß, von wem eine Nachricht
kommt (z.B. von welcher Firma), kann durch drücken des
Knopfes 'Bearbeiten' im Abschnitt 'Kontakt' eine
entsprechende Kontaktperson angegeben werden. Der Name der gerade eingestellten
Kontaktperson wird in diesem Abschnitt immer angezeigt.
- IMS-Server
In diesem Feld kann angegeben werden, mit welchem
IMS-Server (Rechnername) Anwendungen Kontakt aufnehmen
sollen. Dieser Server wird für alle Operationen
verwendet - auch vom Konfigurationsprogramm, wenn es neu
gestartet wird.
Jeder Dialog enthält auch eine
Online-Hilfe. Dazu den ?-Knopf neben dem Schließknopf des
Fensters drücken und mit dem Zeiger auf das zu klärende
Dialogelement klicken.